GRUNDLAGENKURS / EDITORIAL DESIGN
Liebe Studierende.

Dipl. Mediendesigner Josef-A. Korkor
Lehrbeauftragter HS Ansbach
Ich freue mich, Sie im Grundkurs der Medienproduktion begrüßen zu dürfen.
In diesem Kurs können Sie Ihre technische und gestalterische Medienkompetenz erweitern.
Der verbale und der visuelle Teil einer Nachricht ist heute in den meisten Medien und Kanälen nicht mehr zu trennen. Der Medieneinsatz erfordert Kompetenz auf verschiedenen Ebenen der Nachricht.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von technisch-gestalterischem Grundwissen. Die Visualität im Medieneinsatz ist als zentraler Teil der Kommunikation zu begreifen, der analog zur verbalen Aussage Klarheit, Präzision und Zielführung beinhaltet (mehr Infos über die Lernziele):
Dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg!
COVERPAGE DESIGN
1. Willkommen
1.1 Vorwort in besonderer Situation (Corona)
1.2 Vorstellung der eigenen Person
1.3 Ablauf, Technik, Kommunikation
1.4 Zeitplanung & Unterrichtszeiten ▲
1.5 ToDo: Beschreibung der Aufgaben ▲
2. Einführung ins Thema
2.1 Was ist Editorial Design ?
2.3 E-Learning Portal „Medienproduktion lernen“
2.4 Ihre Teilleistungsaufgabe: „Was ist Editorial Design?“
3. Indesign als Werkzeug zur Gestaltung
3.1 Hello Indesign: Erster Blick auf die Funktionen
3.2 Welche Funktionen setzen wir ein?
3.3 Ihre Teilleistungsaufgabe: „Bau einer Seite mit Schrift…“
4. Photoshop als Werkzeug zur Bildbearbeitung
4.1 Hello Photoshop: Erster Blick auf die Funktionen
4.2 Welche Funktionen setzen wir ein?
4.3 Ihre Teilleistungsaufgabe: „Dokument mit mehreren Ebenen…“
5. Cover Explorer
5.1 Arten, z.B. Music, Fashion, Food, …
5.5 Ihre Teilleistungsaufgabe: Übung „Materialsammlung“
6. Idee
6.1 Inspiration und das eigene Interesse
6.2 Auf den Punkt: Die Aussage
6.3 Erreichbarkeit / Umsetzbarkeit ▲
6.4 Step 1: Scribble (Computer aus!)
6.5 Design Cornerstones (Farbe, Füllgrad, Schrift, …)
6.6 Case Study Studentenarbeiten: Fehler & Verbesserungen ▲
6.7 Ihre Teilleistungsaufgabe/Pflichtaufgabe: „Idee & Kreation“
7. Hauptmotiv bearbeiten
7.1 Auflösung / Größe / Skalierung
7.3 Freistellen / Motiv fokussieren (Ebenen, Pfade, Masken)
NEU: HAARE FREISTELLEN!
7.4 Korrekturen (nondestruktiv)
7.5 Export im richtigen Format ▲
7.6 Ihre Teilleistungsaufgabe: „Retusche mit mehreren Ebenen…“
Hauptprüfungsteil
Hier finden Sie zwei Sets von Videotutorials, die Ihnen beim Realisieren eines eigenen, professionellen Magazincovers Anleitung geben. Am Ende nach Kapitel 9 finden Sie die Formulierung der Hauptprüfungsaufgabe.
8. Step by Step Aufbau des Covers
8.2 Titelbild und Hintergrundverlauf (PSD)
8.3 Scribbeln und Dokument anlegen
8.4 Bild in Indesign einsetzen / NEU: Hinweise zur Bildverknüpfung
8.5 Titel in Indesign einsetzen
8.6 Themen in Indesign einsetzen
8.7 Administrative und technische Daten einsetzen
8.9 QUICKSTEPS: In 8 Schritten zum Cover! ▲ NEU!
9. Wir layouten ein Cover für
Auto Bild Sports Cars
9.1 Inspiration & Ratschlag vom Chefredakteur
9.2 Neues Dokument auf Basis von Auto Bild Sports Cars
9.3 First Steps & Satz der Headline
9.4 Untergeordnete Themen setzen
9.7 Die drei Ergebnisse als Bildtafeln
9.8 Beispielcover von Axel Springer
10. Vorabprüfung & Abgabe ▲
(Mit ▲ gekennzeichnete Punkte sind besonders wichtig / enthalten sehr wichtige Informationen und Daten)